Einführung der mobilen digitalen Patientenakte in drei Krankenhäusern (Ulm, Heidelberg und Darmstadt) mit den Methoden des IT-Projektmanagements. Ziel ist ein papierloses, digitales Krankenhaus bei dem alle technischen Geräte ihre Daten über Schnittstellen ans KIS liefern.
Einführung eines neuen PACS (Cerner) in der Radiologie
Einführung einer Managementsoftware im Bereich Zahnheilkunde unter Beachtung der Anbindung an das führende Krankenhausinformationssystems (KIS).
Verbindung von nahezu 20 Subsystemen mit dem führenden KIS vornehmlich über die HL7 Protokollfamilie, jedoch nicht über IHE
Implementierung eines Worklist-Brokers zur universellen Beauftragung von Modalitäten sowie das automatische Einlesen von Patienten-CDs am Universitätsklinikum Jena
Anbindung des Krankenhaustransportdienstes (Software „Logbuch“) an elektronisches Auftragsverfahren (order entry) im KIS (via RIS) – dieses Projekt kann ich Ihnen im Bedarfsfall als Beispiel für den stringenten Einsatz der Methoden aus PRINCE 2 zur Verfügung stellen.
We use Cookies - By using this site or closing this you agree to our privacy policy.