An dieser Stelle stehen in Kurzform die von Toralf Hauspurg und ab 2018 auch von Dr. Julia Dubowy realisierten Projekte. Näheres dazu können Sie der nachfolgenden Seite entnehmen.
- 2020 diese Liste wird aus Geheimhaltungs- und Datenschutzgründen vorerst nicht fortgesetzt
- 2018 DSFA mit PIA Tool für die advectus GmbH in Leipzig
- 2018 IT-Sicherheit
- Aufbau eines ISMS nach ISO 27001 bei der Zenner Hessware GmbH
- 2018 DSGVO Umstellung und Beratung
- DLRG Landesverband Württemberg e.V.
- Stadtwerke Münsingen GmbH
- Stadtwerke Freiberg GmbH
- DEMANDFLOW GmbH
- IMV KG (DSGVO Workshops für Physiotherapeuten In Hamburg und Nürnberg)
- Special Olympics Hessen e.V.
- Kooperationsnetz Baden-Württemberg e.V.
- EnBW AG
- 2016/17 eHealth
- Einführung der mobilen digitalen Patientenakte (papierloses Krankenhaus)
- 2015 eHealth
- Ausschreibungserstellung und Einführung eines neuen PACS (Phönix, Merlin)
- Aufstellung eines LifeCycle Masterplans zur Erneuerung der gesamten virtuellen Umgebung sowie auch sämtlicher Clients in zwei Krankenhäusern
- Neuausrichtung der IT-Abteilung stringent nach ITIL
- Umstellung der Dokumentation der IT-Abteilung auf 'Foswiki'
- Einführung einer Spracherkennung in der Radiologie
- 2014 eHealth
- Einführung einer Managementsoftware im Bereich Zahnheilkunde
- 2012/13 eHealth
- Verbindung von nahezu 20 Subsystemen mit dem führenden KIS vornehmlich über die HL7 Protokollfamilie, jedoch nicht über IHE
- 2011 eHealth
- Implementierung eines Worklist-Brokers zur universellen Beauftragung von Modalitäten sowie das automatische Einlesen von Patienten-CDs
- 2010 eHealth
- Entwicklung eines IT-Verfahrens zur automatischen Anbindung des Krankentransports an ein vorhandenes „order entry Projekt“ zur Beauftragung radiologischer Dienstleistungen
- 2008/09 eHealth
- Einführung eines neuen PACS (Cerner) in der Radiologie
- 2008 IT-Projektmanagement
- Management größerer IT-Projekte in Müllverbrennungsanlagen europaweit
- Entwicklung eines Diebstahlwarnsystems für Baumaschinen in Kuwait mittels GPS-Tracker und SMS Datenübermittlung an ein GIS in Norwegen
- 2007
- Entwicklung einer Geo-Inspektions Software mit Transpondertechnologie (RFID)
- 2005
- Landschaftsplan, vernetztes GIS über Browser, Einführung Thüringer Monitoring
- Einführung von CAD Unternehmensstandards, Kartierung Pegelkataster unterirdischer Fließgewässer
- 2004
- GPS – Anbindung mit eigenem Programm, Einführung Ausschreibung/Vergabe/Abrechnung (AVA)
- 2003
- Beleuchtungskörperkartierung, Forstfachschale, Grünflächenkataster
- 2002
- Baumkataster, Bauleitplanung, Grundriß- und Gebäudepläne
- 2001
- Erstellung einer Wanderwegekarte auf Luftbildbasis (konnte käuflich erworben werden)
- 2000
- Eigentumskataster für ganz Jena
- 1999
- Notrufleitsystem in der Feuerwehr Jena
- 1998
- Visualisierung der Wiederbebauung des Jenaer Eichplatzes
- 1997
- Altlastverdachtsflächenkataster
- 1996
- Gewässergütekartierung
- 1995
- GIS Naturschutzgroßprojekt, Kleinbiotopkartierung
- 1994
- digitale Kartierung Trinkwassereinzugsgebiete
- 1993
- digitaler Flächennutzungsplan von Jena